Wie finde ich Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

Selbsthilfegruppen in der Nähe finden

Die Patienten- und Angehörigenorganisationen (PAO), dann folgt die Landesebene und dann die regionale Ebene (auch lokale). Neben der Politik und Verwaltung gehören die Sozialversicherungsgruppe zu den Haupt Finanzgeber. Auf inhaltlicher Ebene gibt es professionelle medizinische, pflegerische und soziale Dienstleister. Die Patientenanwaltschaft ist die einzige Patientenvertretung in Österreich. Die pharmazeutische Industrie ist, neben der öffentlichen Geldgeber, der einzige relevante private Geldgeber. Gemäß einer Studie der Universität Wien gibt es 1600 bis 1700 Selbsthilfegruppen in Österreich, wovon die Hälfte in den letzten zehn Jahren gegründet wurde.

Selbsthilfegruppen-Suche

Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeaktive können ihre Gruppe auf der interaktiven Karte eintragen, wodurch sie einfach gefunden werden und einen wichtigen Beitrag zur niederschwelligen Vernetzung in ganz Deutschland leisten. Anträge sind schriftlich anhand der von den Krankenkassen und ihren Verbänden bereitgestellten Antragsvordrucke auf den jeweiligen Förderebenen zu stellen. Die Arbeit in den lokalen Selbsthilfearbeitsgemeinschaften wird rein ehrenamtlich geleistet. Finanziell erhalten sie sich durch Mitgliedsbeiträge und freiwillige Spenden.

  • Mit der DASH-Gruppensuche bringen wir Betroffene und Angstselbsthilfegruppen noch näher zusammen.
  • Zur UPD lässt sich per E-Mail, per Online-Beratung oder telefonisch Kontakt aufnehmen.
  • Die Leistungen der Selbsthilfegruppen werden inzwischen als wichtige Ergänzung zum professionellen Gesundheitssystem von den Kostenträgern anerkannt.
  • Es gibt zahlreiche spirituell oder religiös orientierten Gruppen.
  • Auf kommunaler Ebene organisieren sich manche Selbsthilfegruppen in Arbeitsgemeinschaften, um gesundheitliche und soziale Probleme aus verschiedenen medizinischen und sozialen Bereichen vor Ort aufzugreifen.

Fachbegriffe werden dann ehrenamtlich von Medizinstudierenden, Ärztinnen und Ärzten in eine verständliche Erklärung « übersetzt ». Anfängliche Ängste und Unsicherheiten werden dadurch überwunden, daß sich jede und jeder mit seinen Bedenken, Gefühlen und Konflikten einbringt. Mit der Zeit entsteht ein starkes Gruppengefühl und eine Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit. Selbstverständlich sind Teilnahme und Redebeiträge freiwillig, alle Gruppenmitglieder sind gleichberechtigt und alles Gesprochene bleibt im Raum.

Selbsthilfegruppen

Die Leistungen der Selbsthilfegruppen werden inzwischen als wichtige Ergänzung zum professionellen Gesundheitssystem von den Kostenträgern anerkannt. Daher werden Selbsthilfegruppen, die sich mit gesundheitlichen Problemen befassen, von der gesetzlichen Krankenversicherung gefördert. Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten bieten auch andere Institutionen (z. B. gesetzliche Rentenversicherungen aber auch Kommunen und Länder). Für die Unterstützung von örtlichen Selbsthilfegruppen sind neben den Selbsthilfeorganisationen die ca. 280 Selbsthilfekontaktstellen und -unterstützungseinrichtungen von Bedeutung. Sie befinden sich in unterschiedlichen Trägerschaften – teils bei den Wohlfahrtsverbänden, teils bei den kommunalen Trägern.

Viele dieser Angebote sind aber vor Ort unterschiedlich organisiert und nicht immer direkt zu finden. Wir haben deshalb eine kingmaker Liste von Anlaufstellen zusammengestellt, die helfen, Angebote vor Ort zu finden und zu nutzen. Der Wegweiser richtet sich an alle, die eine passende Gruppe suchen. Das Schaubild bietet eine Übersicht über verschiedene Wege in eine Selbsthilfegruppe – von der ersten Information bis hin zum möglichen Einstieg.

Auf der IQWiG-Plattform „ThemenCheck Medizin“ können Bürgerinnen und Bürger Forschungsfragen stellen. Die Ergebnisse sollen in künftige Entscheidungen über die Gesundheitsversorgung einfließen. Auch in den einzelnen Bundesländern gibt es Verbraucherzentralen, die persönliche Beratung anbieten.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

No data found.